Die AG Urodela trifft sich einmal im Jahr in Gersfeld (Rhön). Diese Veranstaltung ermöglicht den Mitgliedern Kniffe, Erfahrungen und neuestes Wissen auszutauschen. Die Beliebtheit zeigt sich daran, dass jedes Jahr Teilnehmer aus der ganzen Welt anreisen, um sich für ein Wochenende zu treffen. So kommen Mitglieder aus Belgien, Niederlande, Frankreich, Schweden, Dänemark, Spanien, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Italien, USA, Argentinien, Vereingtes Königreich, Polen, Tschechien und natürlich Deutschland.

Das 35. Treffen der AG Urodela wird Donnerstag 9.10.2025 und Samstag 11.10.2025 in Gersfeld (Rhön) stattfinden.

Donnerstag, 9.10.2025

Gemütliches Zusammensein in den Gaststätten von Gersfeld

Freitag, 4.10.2024

11:00 – 15:00 UhrBesuch am Aquarien- und Terrarienverein ‚Scalare‘
Fulda: Tümpelgarten
17:00 – 18:00 UhrGelegenheit zu Anbietung, Demonstration und Tausch von Tieren
Abendvortrag
20:00 Uhr
Alexander Kupfer, Sebastian Voitel & Joachim Nerz
Caecileans: Die Welt der Gymnophionen

Samstag, 10.10.2025

09:00 – 09:15 Uhr
Alexander Kupfer & Sergé Bogaerts
Begrüßung
09:15 – 09:35 UhrUwe Gerlach
Molche von Laos
09:35 – 09:55 UhrJeremy Herbiniaux
Freilandhaltung von Urodelen
09:55 – 10:15 UhrDietrich Mebs
Wer frisst giftige Molche?
10:15 – 11:00 UhrKaffeepause I
11:00 – 11:20 UhrSergé Bogaerts
Lyciasalamandra-Forschung: eine Übersicht
11:20 – 11:40 UhrEmillio Ramirez
Pathologie bei Urodelen
11:40 – 12:00 UhrMaximillian Dehling
Winterruhe oder Inaktivität? Winterbeobachtungen in einer mitteleuropäischen Population des Feuersalamanders
12:00 UhrGruppenfoto
12:00 – 14:00 UhrMittagspause
14:00 – 14:20 UhrUwe Gerlach & Wolf-Rüdiger Grosse
AG Urodela 2000 – 2025
14:25 – 14:45 UhrNoch frei
14:45 – 15:05 UhrFrank Pasmans (Online)
BSal anno 2025
15:05 – 15:25 Uhr Benjamin Monod-Broca, Nikolay Poyarkov, Axel Hernandez, Christophe Dufresnes
Genomic revelations in Tylototriton and Echinotriton: insights into phylogeography and the identity of captive individuals.
15:30 – 16:00 UhrKaffeepause II
Tradescantien Glas Heute
16:00 – 16:20 UhrStefan Greff & Walter Wiest
Futtertierzucht für Urodelen
16:20 – 16:50 UhrMario Riedling
Nachzuchtstatistik Deutschland 2024/2025
16:50 – 17:10 UhrWalter Wiest
Salamander-Futter selbst herstellen
17:10 – 17:30 Uhr Uwe Seidel
Alpensalamander Kompetenz Zentrum
17:30 – 17:50 UhrKarl Neubauer & Florian Glaser
Haltung und Vermehrung von Tylototriton lizhengchangi
18:00 UhrAlexander Kupfer
Aus der AG Urodela
20:00 – 24:00 UhrNetzwerken in der Stadthalle
Tagung 2023 – Autor: Philip Gerhardt